eulenäugig — eu|len|äu|gig … Die deutsche Rechtschreibung
Athena Parthenos — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Athene — Athena Parthenos; kleine römische Nachbildung der antiken bronzenen Kolossalstatue des Bildhauers Phidias für den Parthenon auf der Athener Akropolis, 3. Jahrhundert v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum, Athen … Deutsch Wikipedia
Athina — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Pallas Athene — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη … Deutsch Wikipedia
Glaukōpis — (griech.), Beiwort der Athene, helläugig, ist von den Alten nach dem uralten Symbol der Göttin, der Eule, als eulenäugig gedeutet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
K.St.V. Frankonia-Straßburg zu Frankfurt am Main — Wappen Zirkel Basisdaten … Deutsch Wikipedia